Im Jahr 2017 stellte die Freiwillige Feuerwehr Schützen am Gebirge fest, dass Verkehrsunfälle mit Elektrofahrzeugen völlig neue Herausforderungen mit sich bringen. Was mit ausgedruckten Rettungsdatenblättern begann, entwickelte sich schnell zu einer digitalen Innovation: Die FireFighter Rescue App.
Ein entscheideneter Vorteil der FireFighter Rescue App ist, dass sie den gesamten Ablauf eines Einsatzes auf allen Ebenen unterstützt. Die App verbindet die Einsatzkräfte auf operative Weise, indem sie einheitliche und aktuelle Informanten bereitstellt, die in Echtzeit an alle Führungsebenen und der Einsatzleitung übertragen werden.
Künstliche Intelligenz, KI, Artificial Intelligence, AI, – angeblich kann sie ja alles besser, schneller und effizienter machen. Gilt das auch für die Feuerwehr? Kann KI wirklich helfen, wenn es darum geht, Menschen aus brennenden Gebäuden zu retten oder ein Fahrzeug abzuschleppen?
Genau diese Frage habe ich mir gestellt. Also habe ich einige Experimente durchgeführt, die interessante und teils überraschende Ergebnisse geliefert haben.